Ich möchte mich für die kompetente und freundliche Betreuung herzlich bedanken. Hier fand ich stets freundliche, aufmerksame und professionelle MitarbeiteriInnen vor. Die ausführlichen Erklärungen zum Ausfüllen der Formulare, und die Erläuterungen der Vorgehensweise im Testzeitraum, waren sehr gut. Ich erhielt Telefonnummern und Email-Adressen zur Kontaktaufnahme, um bei auftretenden Fragen sofort einen Ansprechpartner zu finden. Die im Rahmen der Studie notwendigen Prozeduren waren stets zügig durchgeführt. Und doch fand man nebenbei noch Zeit für nette Gespräche über den Alltag, oder einen Kaffee im Wartebereich. Zum Studienende gilt mein ausdrücklicher Dank allen MitarbeiterInnen und Dr. Strauß. Ich wünsche für die Zukunft alles Gute, und verbleibe mit guten Erinnerungen an eine gemeinsame Studienzeit. (Januar 2019)
Ich litt viele Jahre an teilweise fürchterlichen Migräneattacken. Manchmal war ich kaum in der Lage, meinen Alltag zu meistern. Im Februar 2014 erfuhr ich, dass die AFL ein Migränemedikament testet. Vor der Studienteilnahme wurde ich umfangreich untersucht. Auch während der Studie wurde ich engmaschig ärztlich kontrolliert, so dass ich mich zu jeder Zeit sicher gefühlt habe. Ich habe die laufende Studie verlängert und möchte mich an dieser Stelle bei allen Ärzten und Schwestern der AFL ganz herzlich bedanken. (Dezember 2016)
Bei der AFL wird man durch nettes, professionelles und hilfsbereites Personal gut betreut. Während der Studien wird man durch die Ärzte und Schwestern gut über die notwendigen Untersuchungen und jeweiligen Studienbedingungen aufgeklärt. (Juni 2016)
Ich nehme das erste Mal an einer Studie teil. Man wird sehr lieb und ruhig behandelt, über alles und jeden Schritt aufgeklärt. Die Atmosphäre ist sehr harmonisch. Vielen lieben Dank für alles, AFL-Team. (April 2016)
Mein behandelnder Arzt empfahl mir die Studie der AFL. Bisher bin ich sehr zufrieden und habe die Studienteilnahme sogar verlängert. Vor und während der Studienteilnahme wurde ich stets umfangreich aufgeklärt und meine Fragen immer beantwortet. Durch das freundliche Team fühle ich mich gut betreut. Zu den verschiedenen Studien kann ich nichts sagen, aber zumindest die AFL kann ich weiter empfehlen. (Dezember 2014)
Seit Februar dieses Jahres nehme ich an einer Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von AMG334 zur Migräneprävention teil. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, so dass ich es nicht versäumen möchte, mich ganz herzlich bei dem gesamten Team für eine gute Arbeit und Zeit zu bedanken. Ich habe mich als Patientin zu jedem Termin sehr wohl und aufgehoben gefühlt. Es herrschte stets eine ruhige, vertrauensvolle und zuvorkommende Atmosphäre. (Dezember 2014)
Ich mache derzeit die zweite Arzneistudie bei AFL. Als die Anfrage zur erneuten Teilnahme kam, habe ich ohne Zögern „JA“ gesagt. Ich hatte die erste Studie noch in guter Erinnerung. Die Mitarbeiter sind sehr nett und aufmerksam, stets um das Wohl der Probanden bemüht. Ich fühlte mich nie als Nummer. Alle notwendigen Untersuchungen werden ruhig und ohne Hektik abgehandelt. Die Studie wird von einem Arzt betreut, der sich bei den jeweiligen Gesprächen auch ausreichend Zeit nimmt. Mir gefällt einfach die gesamte Atmosphäre. Ich habe keine Angst vor den unbekannten Medikamenten. Wer, wenn nicht ich als Betroffene, sollte es denn testen!? Die engmaschige Betreuung gibt mir ein großes Maß an Sicherheit. (Dezember 2014)
Ich bin 68 Jahre alt. Seit mehreren Jahren nehme ich Antidepressiva. Im September 2013 unterbrach ich die Einnahme, weil ich der Annahme war, ich könne auch ohne auskommen. Ab April 2014 bekam ich wieder Depressionen. Ich bekam Magenschmerzen, die tägliche Arbeit erfüllte ich nicht mehr und konnte keinen Gesprächen mehr folgen. Ich schlief nur noch im Zwei-Stundentakt. Die Beine wollten meinen Körper nicht mehr tragen und der ganze Körper zitterte. Mein Hausarzt gab sich alle Mühe mir zu helfen. Es dauerte nur alles zu lange. Er schrieb eine Überweisung zum Fachspezialisten Dr. S. Im Gespräch mit ihm bot er mir die Teilnahme bei einer Arzneimittelforschung an. Dort wurde ich herzlich aufgenommen. Es gab immer viele Gespräche, sowie regelmäßig Tabletten, welche auf meinen Zustand abgestimmt wurden. Alles ging wieder aufwärts! Ich möchte mich bei allen Beteiligten der AFL recht herzlich bedanken. Diesen Weg würde ich jederzeit bei Verschlechterung meines Gesundheitszustandes wieder gehen. (Dezember 2014)