Alzheimer beeinträchtigt das Leben vieler Menschen.
Es besteht ein dringender medizinischer und wissenschaftlicher Bedarf für die Erforschung von in der Erprobung befindlicher Therapien, die den Gedächtnisverlust und die Abnahme der geistigen Fähigkeiten bei Alzheimer-Krankheit hinauszögern können, da es gegenwärtig keine zugelassenen Therapien gibt, die den Gedächtnisverlust und die Abnahme der geistigen Fähigkeiten bei Alzheimer-Krankheit hinauszögern.
Wir führen an unserem Zentrum derzeit eine neue, weltweite klinische Forschungsstudie durch, in der die Wirksamkeit und Sicherheit eines Prüfmedikaments bei Menschen mit Symptomen der Alzheimer-Krankheit im Frühstadium untersucht werden, um festzustellen, ob es das Fortschreiten der Symptome bei Alzheimer-Krankheit im Frühstadium verzögern kann.
Wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen Symptome zeigen, die mit einer Alzheimer-Krankheit im Frühstadium in Zusammenhang stehen könnten, wie z.B. Gedächtnisprobleme oder Schwierigkeiten, klar zu denken, sind sie möglicherweise geeignet, an dieser klinischen Forschungsstudie teilzunehmen.
Über die Entstehung der Alzheimer-Krankheit, Therapieoptionen und den aktuellen Stand der Forschung werden für Sie im Rahmen einer Veranstaltung Herr Dr. med. Erik Strauß (Neurologe) und Frau Tina Stibbe (Biochemikerin) referieren. Außerdem stellen wir Ihnen die klinische Studie vor und sind danach für alle Ihre Fragen offen.
Bitte melden Sie sich vorher telefonisch unter 0341/9104884 oder per E-Mail an info@af-leipzig.de bei uns an. Wir freuen uns auf Sie!